Kam Olaf Scholz von einer Beerdigung? Oder trug er seine Kombination aus schwarzem Anzug, weiĂem Hemd und schwarzer Krawatte im âTriellâ, nachdem er die Allensbach-Zahlen vom Samstag gesehen hatte (Union 26%/SPD 24%)? Egal: Das âSPD-naheâ Forsa-Institut und die linksverstrahlte Presse riefen Sleepy Scholz aus OsnabrĂŒck zum Sieger aus.
Dabei hatte der nur, wie immer, angekĂŒndigt, in Zukunft alles âsorgfĂ€ltigâ und âordentlichâ zu machen, um âStĂŒck fĂŒr StĂŒck voranzukommenâ. Und weil Windkraftanlagen nicht ĂŒber Nacht wachsen und Solarzellen nicht in der Petri-Schale heranreifen, will der Spitzenkandidat der SPD âden Strombedarf per Gesetz festlegenâ. Upps. Hat aber wohl keiner so richtig zugehört.
Darf man schreiben, dass Annalena besser auf Plakaten wirkt? Ihr Klima-Ratata ist doch ein bisschen anstrengend auf die Dauer. Wohl auch aus Angst, von solchen Auftritten bei einem Wahlerfolg auf allen KanĂ€len permanent verfolgt zu werden, lieĂen die RTL-Zuschauer sie nicht Debattenkönigin werden, obwohl sie nahezu fehlerfrei durch die Veranstaltung (Spiegel-Archiv) ratterte.
Ja, wir haben die Zukunft gesehen, klarer als unsere Demoskopen das je könnten, und sie wird nicht schön sein, die Zukunft. Zusammenfassend lĂ€sst sich mit Bestimmtheit sagen, dass auf der RTL-BĂŒhne mindestens zwei Geschlechter, aber höchstens eine Meinung versammelt waren. Die drei Simulantes glauben gleichermaĂen mehr oder weniger an Merkels Corona-MaĂnahmen, die Regulierung des Klimawandels durch deutsche Ăberlegenheit (Scholz: âMit unseren Ingenieurinnen können wir den den Klimawandel in der ganzen Welt stoppenâ) und unbegrenzten FachkrĂ€ftezuzug aus Afghanistan, Arabien und Afrika.
Angeblich sahen 5,05 Millionen den Polit-Trash, also fast so viele wie 2020 âBauer sucht Frau â das groĂe Finaleâ, und Bild behauptet, nun nehme âder Wahlkampf Fahrt aufâ. Noch erfolgreicher wĂ€re wohl die After-Show-Party im TV gewesen, bei der sich Krethi und Plethi der auftretenden Parteien maskenfrei und abstandslos amĂŒsierten.
NatĂŒrlich âangemeldet, geimpft und aktuell getestetâ, wie die stets glaubwĂŒrdige Saskia Antifa Esken versicherte, nachdem ein Foto der Sause im Netz kursierte und von vielen falsch verstanden wurde.
Â
Apropos Demaskopen (kein Schreibfehler): INSA orakelt die SPD auf 25% (Union: 20). Damit wird Olaf langsam zur Hillary Clinton, die bis zur tatsÀchlichen StimmenauszÀhlung meilenweit vor diesem Trump lag. Wen fragen die nur immer?
Â
Oberstleutnant reaktiviert?
Rechtzeitig vor der Wahl ist Uwe Junge, B-Promi der AfD aus Rheinland-Pfalz, wegen der ânegativen VerĂ€nderung der Mitgliederstrukturâ aus der Partei ausgetreten. Denn âvernĂŒnftige und gebildete Menschenâ wĂŒrden schon beim ersten Besuch einer AfD-Veranstaltung âvon der ĂŒberreizten Stimmung, gepaart mit wilden Verschwörungstheorien und teilweise unflĂ€tigem Benehmen abgeschreckt werden, wĂ€hrend sich der blökende Stammtischprolet wie zu Hause fĂŒhltâ.
Die BegrĂŒndung fĂŒr den Parteiausstieg wĂ€re noch glaubwĂŒrdiger, wenn der vernĂŒnftige, gebildete Junge nicht höchstselbst die Regenbogen-Armbinde unseres netten Torwarts Manuel nach blökender Stammtischmanier als âSchwuchtelbindeâ bezeichnet hĂ€tte. Die Armee wird Oberstleutnant Junge doch nicht zum Heimateinsatz an der Politikfront reaktiviert haben?
Â
Bibber, zitter, frier, frier
MĂŒnchen im August (Anno X des Klimawandels): 13 Grad. Aber die KlimaglĂ€ubigen können sich auch hierauf ihren Reim machen. Aus dem Klima-Vatikan heiĂt es:
âIm Schnitt war es 17,9 Grad Celsius warm, das waren 1,6 Grad mehr als der Wert aus der international gĂŒltigen Referenzperiode der Jahre 1961 bis 1990. Im Vergleich zu den wĂ€rmeren Jahren 1991 bis 2020 betrug die Abweichung plus 0,3 Grad.â
Annalena, Armin und Olaf, bittet fĂŒr uns.
Â
Lukaschenko weiĂ, was Journos lieben
âSeit rund zwei Wochen sorgt das Schicksal einer Gruppe von afghanischen FlĂŒchtlingen fĂŒr Aufmerksamkeit, die an der belarussischen Grenze zu Polen festsitztâ, behauptet der Spiegel und bestĂ€tigt die These, indem er ihr die nötige Aufmerksamkeit schenkt. Nun hat der EuropĂ€ische Gerichtshof fĂŒr Menschenrechte die Regierung in Warschau verpflichtet, Nahrung, Wasser, Kleidung und medizinische Versorgung sicherstellen, so der Spiegel weiter, obwohl die Afghanen gar nicht in Polen sind und Lukaschenko die Leute versorgt, damit sie auch weiterhin âfĂŒr Aufmerksamkeit sorgenâ können.
Wenigstens unterschlĂ€gt der Spiegel nicht, dass das Gericht extra betont, dass die Entscheidung nicht bedeute, dass Polen die Afghanen einreisen lassen mĂŒsse. Was uns nun allerdings etwas verwirrt bei der Migrationsbesoffenheit europĂ€ischer Institutionen.
Â
Zeit mal wieder Asimov âElection Dayâ zu lesen, aus den 1950iger Jahren.
Könnte man sich den ganzen Zirkus sparen.
Ein einziger wĂ€hlt stellvertretend fĂŒr alle. Aus die Maus.
Die AuffĂŒhrung in Berlin ist doch Schmierentheater.
Gewonnen hat, wer am besten lĂŒgt. Warum nicht einen ehrlichen Schauspieler wie Reagan wĂ€hlen.
Ich schlage Monica Bellucci vor.
Seit James Bond sollte sie zudem gut mit Waffen umgehen können. Auch als Ersatz fĂŒr AKK daher bestens geeignet. Das wĂ€re doch endlich mal eine ansehliche Quote.
In Rheinland-Pfalz haben gestern die Sektkorken nur so geknallt. Hoffentlich folgen dem Uwe noch ein paar VerbĂŒndete.
So ist der Soldat einem Parteiausschlussverfahren zuvor gekommen! Bei der LKR ist er bestens aufgehoben. Vielleicht er dort den Sprung in den Bundesvorstand?đđ
Dieser Uwe Jung ist das Paradebeispiel des deutschen Soldaten. Kaum kracht es ein biĂchen, dann gibt er Fersengeld wie neulich in Kabul. Zur Zeit der Wehrpflicht war ich davon ĂŒberzeugt, daĂ die Berufsoffizieren im Ernstfall sich in Bunkern verkriechen und den SchĂŒtzen Arsch an der Front alleine lassen, ihn aber mit wortstarken Befehlen zum KĂ€mpfen vorjagen. Durch den Austritt aus der AfD kurz vor der Bundestagswahl hat er zudem den Beweis geliefert, ein hinterhĂ€ltiger Charakterlump zu sein, eben ein deutscher Offizier.
Geniale Zusammenfassung des âTriellsâ.
Es ist doch nichts in der Politik so blöde, dass man sich nicht wenigstens darauf freut, was jetzt wohl der Paetow wieder drĂŒber schreibt.
Stephan Paetow und Bernd Zeller haut nichts um. Wacker gewinnen sie selbst den schlimmsten Ăbeln in der Politik noch eine humoristische Seite ab. Ohne die beiden mĂŒsste ich schon lĂ€ngst Psychopharmaka schlucken, um meine Stimmung ein wenig aufzuhellen.
Ich kann nur hoffen, dass uns der Humor dieser beiden Felsen in der Brandung auch noch die nĂ€chsten vier (oder mehr) Jahre erhalten bleibt und dass sie nicht selber einer Depression anheimfallen. Irgendwo hat jeder seine Grenzen (auĂer Deutschland natĂŒrlich).
âStrombedarf per Gesetz regelnâ
Bedeutet im Sozi-alismus: Nicht-Genossen essen kalt, oder Rohkost,lesen mit Taschenlampe, gehen zu fuss, oder radeln, weil E-Auto nix Strom, und Verbrenner tabu.Der Propaganda-TV bleibt aus, die haben doch nur die falschen Sender (Servus-TV) gesehen.
Nordkorea als Vorbild.
Schöne , neue Welt (Huxley),alles fĂŒr die Guten, die Bösen sieht man nicht.
Mit diesem Theater der GrĂŒne-Klima-Einheitsfront hat sich RTL komplett disqualifiziert, Ă€hnlich wie das Schlamm-statt-Schminke Theater. Wer auf solche Tricks im DDR Style hereinfĂ€llt [die SED gibtâs als Beifang nach 30 Jahren Mauerfall gratis dazu] dem muss der Real gescheiterte Sozialismus nun doch noch live und mit West Geld nachgereicht werden. Welcome back GDR.
RTL gehört zu Bertelsmann.
ââŠwill der Spitzenkandidat der SPD âden Strombedarf per Gesetz festlegenâ.â
Genau. Das Klima haben wir ja schon dazu verdonnert nicht mehr als 1,5 Grad zu steigen. In einem nĂ€chsten Schritt wird der Tag auf 100 Stunden verlĂ€ngert, weil sich das einfacher rechnen lĂ€Ăt und die Erde hat die Sonne gefĂ€lligst in 400 Tagen zu umrunden. Wird alles per Gesetz geregelt. Ist diversen âMeinungsforschernâ und Mainstream-Journalisten eigentlich schon mal aufgefallen, das âdie Leuteâ mittlerweile liebend gerne Jeffrey Dahmer oder Ted Bundy zum Bundeskanzler wĂ€hlen wĂŒrden nur um die gegenwĂ€rtigen und zukĂŒnftigen Spezialbegabungen fĂŒr dieses Amt nicht mehr sehen zu mĂŒssen?
Und wenn dann der Strombedarf per Gesetz geregelt ist, muss unbedingt per Gestz geregelt werden, wie viel CO2 jeder Mensch nur noch ausatmen darf. SchlieĂlich ist das CO2 der ĂbeltĂ€ter fĂŒr den Klimawandel.
Eine andere Wetterseite wartet fĂŒr MĂŒnchen mit drei Vergleichsperioden auf: GemÀà deren Daten war es in MĂŒnchen im August 2021 durchschnittlich 2,1 °C kĂ€lter als in der 30-Jahres-Periode 1991â2020, 1,6 °C kĂ€lter als im Zeitraum 1981â2010 und 0,6 °C kĂ€lter als im Zeitraum 1961â1990 (Quelle: https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/monatswerte-station.asp?id=10865). Solche Ketzer â warum beten die nicht einfach das nach, was die Klima-PĂ€pste verlautbaren?
Um Temperaturerhöhungen im Vergleich zu frĂŒheren 30-Jahres-ZeitrĂ€umen hinzubekommen, reicht es aber schon aus, ĂŒber die Jahre hinweg tendenziell Messstationen mit âkĂ€lterenâ Durchschnittswerten stillzulegen oder kleine StandortverĂ€nderungen vorzunehmen.
Tipp: Auf der Seite https://cdc.dwd.de/portal/ des Deutschen Wetterdienstes unten mittig das Portal mit den jĂ€hrlichen Stationswerten aufrufen. Unten links befindet sich dann eine Zeitachsennavigation, mit der man sehen kann, welche DWD-Messstationen z.B. im Jahre 1980 in Betrieb waren und welche jĂ€hrliche Durchschnittstemperatur die lieferten. AuĂerdem kann man fĂŒr jede Messstation alle historischen StandortverĂ€nderungen einsehen. Wer sich mit dem Portal etwas beschĂ€ftigt, könnte zu der Arbeitshypothese gelangen, dass im Laufe der Jahre tendenziell Messstationen an âkĂ€lterenâ Standorten (z.B. im Schwarzwald) stillgelegt wurden und stattdessen tendenziell stadtnahe, âwĂ€rmereâ Standorte favorisiert wurden.
So ein Unmensch aber auch, wer es einem modernen, klimasensiblen MessgerĂ€t weiterhin zumuten wollte, einsam und verlassen im Hochschwarzwald vor sich hinzufrösteln â wenn es doch irgendwo anders in StadtnĂ€he mucklig warm sein könnte!