• Gute Nachrichten von unserem Netzagenturchef Müller (von der grünen „Energiewende“-Partei): Wenn das Gas mal knapp werden sollte, dann ändert sich eigentlich fast gar nichts, außer für „Freizeiteinrichtungen wie Schwimm- und Spaßbäder“, die sich als erstes auf eine Abschaltung einstellen müssten. Na siehste, gar nicht so schlimm. Read More
  • Alexandra Wolfslast zeigt vorbildlich, wie in einer Demokratie damit umzugehen ist, wenn der Wähler sich mit dem Angebot mal weniger zufrieden zeigt. Read More
  • Wieder einmal passt der beliebte Satz: Der kleine Marcus möchte aus dem Liberallala-Hort abgeholt werden. Read More
  • Jetzt wird’s langsam seriös beim Gas, die Preise steigen wieder, Russland macht die Polen-Pipeline („Jamal“) dicht. Nachdem zuvor die Ukrainer die Pipeline durch ihr Land abgeklemmt haben... Read More
  • Grundsätzlich ist alles, was hierzulande schreiben und senden kann, begeistert von Annalena, so auch jetzt, wo die Tapfere in Kiew nicht nur Herrn Selenskij traf, sondern auch ein Autogramm vom Boxer Klitschko bekam. Aber en Detail ist die Berichterstattung, was Annalena Baerbock betrifft, sagen wir mal, ein wenig diffus.  Read More
  • Zum Regieren bräuchte er nur Bild, BamS und Glotze, bekannte der einstige Medienliebling Gerhard Schröder mal, seine Nachfolgerin Merkel hatte sich das für ihre 16-jährige Amtszeit gemerkt, nur Olaf Scholz tut sich damit offensichtlich schwer. Dabei ist das grundsätzlich ganz einfach. Read More
  • Hat Friedrich Merz Grund zum Jubeln, oder gluckst eher Merkel befriedigt im Hintergrund? Nun, der Fritz wird sich bescheiden einen Teil des Wahlsieges in Schleswig-Hohlstein (CDU 43,4 %) zuschreiben, und Merkel schweigt stille, nicht mal ein Glückwunsch an Daniel Günther ist bekannt. Read More
  • Frau Strack-Zimmermann, die Liberale mit der Nato-Frisur, wird’s freuen, dass unsere Artillerie auf 40 Kilometer genau russische Invasoren abschießt. Bei den Panzern aus Slowenien haperts hingegen noch, die Slowenen wollen als Ersatz keine ausrangierten Bundeswehr-Panzer akzeptieren. So oder so, der Sieg ist nahe, wenn unsere Presse wieder einmal – wie schon bei Corona – Recht behält hat. Read More
  • So direkt wollen die Springer-Medien Papst Franz nicht als senilen Putin-Versteher hinstellen, nein, der alte Herr habe, so Bild, „als internationaler Vermittler keine Erfahrung“. Anders als unsere Annalena übrigens, deren Loblied zu singen die Journos nicht müde werden. Read More
  • Wahre Autoritäten sind bei uns derzeit nicht zu finden. Vom Polit-Personal hat sich niemand* besonderes Ansehen außerhalb der eigenen Klientel erworben, Gewicht bringen die (vor allem grünen) Herrschaften höchstens auf die Waage, nicht in eine Debatte. Read More