Die Geburtstagsgeschenke seiner Parteifreunde zum 70sten dürften den Jubilar ratlos machen. Auch die Sozis haben Merz ein Ei in den Geschenkkorb gelegt. Aber das war nicht anders zu erwarten.
Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU schenkt Kanzler Merz eine Deutschlandfahne vom Reichstagsgebäude zum Geburtstag, meldet die Presse. „Mit Genehmigung der Parlamentspräsidentin“.
Die kleinste Reichstagsflagge ist 35 Quadratmeter groß. Was bitte soll Friedrich Martin Josef Merz mit einer riesigen Deutschlandfahne anfangen? Der Feuerwehr in Brilon schenken? Das würde die nur in die Bredouille bringen, denn der Verfassungsschutz in Köln ist nicht weit.
„Damit machen Sie mir, damit macht ihr mir, wirklich eine Freude“, soll der Fritz gemurmelt haben, während er wohl noch überlegte, welche Botschaft in dem Geschenk verborgen sein könnte. Dass er der Kanzler von Deutschland und nicht der von der Ukraine ist? Oder gar der Weltklimakanzler?
Kryptisch ist auch das Bild, das die CSU auf X postete. Merz mit schuss- und messersicherer Weste vor brennendem Schwarzrotgold. Als sei er auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt. „Der deutsche Nero ohne Harfe“, kommentierte ein Spötter, die Söder-Truppe selbst lieferte bisher noch keine bessere Interpretation des Bildes.
Von den Sozis kriegt er ein Ei. Die Spezialdemokraten wollen mit den Grünen die Pläne von Innenminister Dobrindt torpedieren, die Reform des EU-Asylsystems in nationales Recht umzusetzen. Da wackelt die Koalition, außer wenn die Unionisten wieder Kreide fressen.
Apropos. Die EU-Kommission ließ wissen, dass Deutschland bis Ende 2026 keine Asylanten aus anderen EU-Ländern aufnehmen muss, weil das Land bereits jetzt „überdurchschnittlich viele Asylsuchende aufgenommen habe, die eigentlich in anderen EU-Staaten registriert worden seien“. Tja, Fritz, mit den Sozibrüdern wird das nichts.
Wer hätte gedacht, dass Deutschland und Österreich auch nach 45 noch so eng beieinander sind. Nur dass ein Ösi-Unternehmer sich noch traut bei Servus TV die Situation klar zu benennen: „Dem Kanzler fehlt die Erfahrung, dem Vizekanzler der Intellekt.“ Eins zu eins übertragbar.
Aus dem Leben eines Harfespielers
Ein Redakteur der Zeit namens Jens lässt seine Leser an seinem großen Abenteuer, dem Besuch der Buchmesse, teilhaben. „Am Wochenende nun war ich auf der Buchmesse ‚Seitenwechsel‘ in Halle an der Saale. Ich ziehe eine grüne Bomberjacke an und eine Fred-Perry-Beanie.“ Soll heißen, er verkleidet sich als „Rechter“.
Hätte er die KI bemüht, wüsste er: Die Fred-Perry-Beanie wird heute von vielen linken Musikern getragen. Und die grüne Bomberjacke hat ihre symbolische Bedeutung aus den 70ern längst verloren. Aber Fakten stören nur.
Übrigens. Die Deutschlandfahne für Fritz wäre nur zu toppen, wenn jemand Roland Tichy zu seinem heutigen 70sten (Wir gratulieren herzlich!) eine überdimensionale Regenbogenfahne schenken würde.
Morgen vielleicht. Wie Reiner Haseloff den Weihnachtsmarkt von Magdeburg rettet.








Eine Deutschlandfahne für Merz als Geburtstagsgeschenk?? Wenn er die aufhängt, ermittelt der Staatsschutz. Weiß er das??
Und sonst so??
Seit Beginn des Krieges hat Deutschland angeblich bereits über 40 Milliarden Euro an Steuergeldern (der Anteil der EU-Gelder von Deutschland sind da nicht berücksichtigt!!) in die Ukraine geschickt. Und 2026 sollen weitere 11,5 Milliarden Euro folgen. Wann endet denn der Irrsinn dieser „Geldverbrennung“?? Vielleicht hilft der aktuelle Korruptionsskandal in der Ukraine aus dem Dilema??
Politisches Beben im Brandenburger Landtag: Vier Abgeordnete der BSW-Fraktion haben am Montag ihren Austritt aus der Partei erklärt. Wie Jouleen Gruhn (41), Melanie Matzies (53), André von Ossowski (65) und Reinhard Simon (74) in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten, sehen sie im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eine zunehmende Radikalisierung. Hmm..wenn man auf die Parteien schaut: überall nur Stechen und Hauen. Man könnte fast zur Überzeugung kommen, dass Parteien in Zukunft (??) nicht die Probleme des Landes lösen können, weil sie Teil des Problems sind.
Hallo Krufi, selbstverständlich sind die Parteien das Problem, nicht nur Teil des Problems.
Waaas? EU-Gebamsel nicht in nationales Recht umsetzen? Das geht auf einmal?
Wenn das Schule macht… eieiei.
Luja…
Oh – befand sich unter Merzens Geschenken etwa eine Seidenschnur?
Der Beschenkte stöhnt: „Au backe,
was soll ich mit der großen Flagge …“
… als Pilot könnte er sie sich z.B. an sein Flugzeug knüpfen und mit ihr im Schlepptau über’s Land fliegen. Von unten würden dann die von ihm Regierten euphorisch nach oben grüßen … oder auch nicht.
Da ein am 11.11. Geborener den närrischen Humor ja quasi schon mit der ersten Muttermilch zu sich genommen haben muss, wird ihm bestimmt eine neckische Verwendung für das Geschenk einfallen …
… Gute Nacht!
Ach so, den beiden genannten Jubilaren einen „Herzlichen Glückwunsch!“