Wird Obama verhaftet? Treten die USA aus der Unesco aus (wie schon zu Zeiten von Ronald Reagan selig?) Letztes ja (New York Post), ersteres womöglich. Aber wir sagen: Who cares?
Bei uns wird derweil am weiteren Aufbau der Bürokratie gearbeitet. SPD-Bärbel Bas bastelt an einem Bundestariftreuegesetz, weil sich nur noch die Hälfte der Unternehmen unter Tarifzwang gestellt hat. Wer allerdings Aufträge vom Bund annimmt (schlechter Zahler!) muss Tariflöhne, etc. zahlen. Um das zu überwachen, wird eine neue Behörde (Prüfstelle) geschaffen. Die Wirtschaft klatscht, die Gewerkschaft schimpft (oder wars umgekehrt?) – und die Regierung zeigt, wie Bürokratie-Aufbau geht.
Natürlich war der Auftritt des Antifa-Chors der ARD beim Weidel-Interview mit der Berliner Polizei abgesprochen. Ja, wussten Sie das nicht? Übrigens. Beim nächsten Liederabend des ARD-Antifa-Chors soll vielleicht sogar Vicky Leandros auftreten.
Forsa sieht Union und AfD gleichauf bei je 25 Prozent.
Bum Bum Minister Boris rüstet auf. Die Bundeswehr will 8.400 sogenannte Leichenbergesäcke beschaffen – luft-, wasser- und gasdicht, aus Kunststoff, zum einmaligen Gebrauch. Wieso gerade 8.400? Für die Ukraine? Dann wären es eher zu wenig. Für die neue Litauenbrigade wären es selbst bei Totalverlust zu viele. Ist eine neue Corona-Welle geplant? Oder gabs ab 8.300 Rabatt?
Das SPD-Verteidigungsministerium schweigt wie ein Grab.
RBB-Schlesinger, die mit dem sittenwidrigen Gehalt (inkl. Pensionsregelung) hat eine Anschlussverwendung gefunden. Bei einer Agentur, die Top-Managern mit Höhenproblemen („Angst und Einsamkeit an der Spitze von Unternehmen“) helfen soll. Diesbezüglich verfüge die Ex. Staatsfunk-Intendantin über „fundierte Expertise in den Bereichen Medien, Führung öffentlicher Institutionen und Kommunikation“. Gegendert wird auch.
„Sie war umgeben von Feinden und hat standgehalten.“ (Waldemar „Waldi“ Hartmann über Alice Weidel bei nius)
„Schlechte Zahler“ sagte mein Vater auch immer zu Aufträgen der öffentlichen Hand. „Wenn man Pech hat, geht man daran Pleite.“
Das berühmt-berüchtigte Benedikt Lux-Zitat passt auch gut zum ARD-Skandal-Interview mit Weidel:
„Wir haben die gesamte Führung fast aller Berliner Sicherheitsbehörden ausgetauscht und dort ziemlich gute Leute reingebracht. Bei der Feuerwehr, der Polizei (!), der Generalstaatsanwaltschaft und auch beim Verfassungsschutz. Ich hoffe sehr, dass sich das in Zukunft bemerkbar macht.“
Ja, es macht sich bemerkbar, lieber Benedikt! Ihr habt wirklich ganze Arbeit geleistet.
Und nun ab zum Frauen-EM-Halbfinale England gegen Italien (hoffentlich ohne Regenbogen-Armbinden der Kapitäne).
Von prima-vera Habe am 6.12.2022 folgenden Kommentar gespeichert, ob er stimmt…? Zitat: Die Wiedergabe der Inschrift auf dem Holocaust Memorial in Washington
DC: “Denken Sie daran: Es begann nicht mit Gaskammern. Es begann damit, dass eine Partei die Medien kontrollierte. Eine Partei entschied, was Wahrheit ist. Eine Partei zensiert die Rede und bringt die Opposition zum Schweigen. Eine Partei teilt Bürger in „uns“ und „sie“ und fordert ihre Unterstützer auf, „sie“ zu kujonieren. …“)
Zwischen UNS und SIE befindet sich die Merzsche Brandmauer!