• Anne Spiegel wollte Pinguinforscherin werden, wie mitfühlende Medien uns über die dreiste Ex-Ministerin wissen lassen, unser Genosse Präsident Frank-Walter wollte nach Kiew reisen, um eine seiner bedeutenden Reden zu halten – aber man kann nicht alles haben. Read More
  • Twitter steht bekanntlich niemals still, solange nicht jemand den Stecker rauszieht. Am Sonntag trendeten in dieser virtuellen Proleten-Kaschemme, in der sich auch die feineren Kreise wohlfühlen, die Schlagworte #Schlaganfall, #Tränendrüse und #AnneSpiegel. Read More
  • Beim ersten Wahlgang am Sonntag wird’s nicht reichen (Macron 26%, Le Pen 22%), aber bei der Stichwahl am 24. April wird Emmanuel, der Schöne, wohl wieder zum französischen König gewählt. Schließlich werden die Franzosen bis dahin eingesehen haben, dass die Rente mit 65 statt 62 immer noch besser ist als die Regelung in Allemagne, und außerdem hat Emmanuel dem Volk doch großzügig einen Tankrabatt gewährt. Read More
  • Man muss schon ein schlichter Geselle sein, wenn man dem Staatsfunk und vom Staat üppig subventionierten Medien (zuletzt wurden 300 Mio. zugegeben) trotz all der Widersprüche in der Berichterstattung über den Weg traut. Der Selberdenker ist allerdings auch nicht unbedingt besser dran. Zu verschlungen sind die Pfade der Erkenntnis, zu dicht der Nebel, der die Fakten verschleiert. Kein Wunder, dass da Verschwörungstheorien gedeihen. Read More
  • Wie beim Impfen und Maskentragen scheiden sich auch am Ukraine-Krieg die hiesigen Geister. Wie beim Impfen und Maskentragen wähnen sich interessanterweise beinahe dieselben Verlautbarer auch diesmal wieder auf der richtigen Seite der Geschichten. Uns fehlt da wiederum erneut jegliches Vertrauen und wir suchen Orientierung lieber in diversen Quellen. Read More
  • Wenn Präsident Joe Biden während einer Dienstreise irgendwo auf der Welt die Ohrstöpsel herausnimmt oder das vorbereitete Manuskript zur Seite legt, dann herrscht Alarmstufe Rot im Weißen Haus. Denn der alte Herr neigt dazu, das zu sagen, was ihm gerade so in den Sinn kommt. Read More
  • Haben Sie sich auch oft gefragt, wie der salzarme Karl zum medialen Super-Helden aufsteigen konnte, der zeitweise sogar beliebter als Dr. Angela Merkel werden konnte? Oder warum so viele Zeitgenossen einem Jens Spahn vertrauten, ganz gleich wie oft sich der widersprach? Die Antwort ist leicht: Es flossen dreistellige Millionenbeträge in die „Aufklärung“. Read More
  • Vielerorts werden Sie über das Infektionsschutzgesetz umfassend informiert. Wir wollen Sie hier nicht damit behelligen, es reicht der Satz von Karl Lauterbach „Ich hätte mir als Epidemiologe gewünscht, ...blabla“. Der Karl mag ja vieles sein und noch viel mehr – Epidemiologe ist er nicht. Ansonsten verweisen wir erneut auf https://www.dankefueralles.de/ Da sehen Sie, was Expertisen und Ankündigungen der Politicos der letzten zwei Jahre wert gewesen sind. Read More
  • Heute großes Kino im Bundestag über mehrere Bildschirme. Zunächst Funkstille, dann aber „flimmert plötzlich das Antlitz des Ukrainers (Selenskij) über riesige Bildwände“, berichtet aufgeregt der Welt-Reporter: „Selenskyj winkt zur Begrüßung, fast schüchtern.“ Read More
  • Zwischenstand nach 100 Tagen Rot-Grün mit gelbem Klecks: Wir leben noch. Strom noch da (allerdings teurer), Klima unverändert, Hereinholung der Glücksritter aus aller Welt läuft. Allerdings steht fest: Das dicke Ende kommt. Read More