War was? Eigentlich nicht. Außer vielleicht, dass Friedrich Merz all seine Termine kurzfristig abgesagt hat, er muss den Selenskyj trösten. Und dann ist die „häusliche Gewalt“ anscheinend in den Statistiken angekommen. Unsere politische Verantwortungsgemeinschaft ist empört, hat das aber nicht kommen sehen.
Was der Unterschied zwischen dem Spiegel und dem Tagesspiegel ist, wollen Sie wissen? Der eine gehört einem Milliardär aus Stuttgart, der andere jemand anderem. Journalistisch können wir keinen Unterschied erkennen. Nehmen Sie mal das Thema Einmauern der Weihnachtsmärkte. Da wird ein „Veranstaltungssicherheits-Experte“ namens Trogus zitiert, der findet, dass „grauhaarige ältere deutsche Herren, die zeitweilige Sperrungen einfach missachten“ die „deutlich größere Gefährdung im Alltag“ sind als saudische Doktoren, die vom plötzlichen Religionswahn befallen sind. Und wo könnte sowas gestanden haben? Sehen Sie? Könnten beide sein.
Während die „demokratischen Parteien“ im Bundestag die Stabilität der Krankenkassen im nächsten Jahr versprechen, sagen ihre Kumpels im Bundesrat: Nein, doch nicht. Dabei haben erste Krankenkassen ihre Beitragserhöhungen (etwa Signal Iduna um 35%) längst verschickt.
Blieb Fritz in Belém noch im Ungefähren, was Deutschlands Beitrag zum „Regenwaldfonds“ betrifft, haben sein Umweltminister Schneider, SPD, und seine Entwicklungsministerin Alabali Radovan (natürlich auch SPD) gleich mal eine Milliarde zugesagt. Wird der Partystimmung in Belém nur gutgetan haben.
Winter. Schon wieder nix mit Klimawandel. Und wir zahlen Billionen, damit es nicht wärmer wird?
Ohne Karl Marx hätte es weder die SPD noch die Kommunistische Partei Chinas gegeben, da ist es selbstverständlich, dass der SPD-Chef die Freunde in der Ferne gelegentlich besucht. Ja, auch auf Steuerzahlerkosten, schließlich gilt: Erst die Partei, dann das Land. Die einzige Frage: Hat Lars bei den Freunden der CCP was gelernt? Im Gegensatz zu unseren Sozialisten haben die chinesischen offensichtlich einiges auf die Beine gestellt in den letzten Jahrzehnten, und bei denen rauchen die Schornsteine schön..






