Prisonnier Sarkozy!

Post von Paetow (nicht Wagner)

Gibt es eine Gerechtigkeit? Sie, Strafgefangener Sarkozy, 70, werden daran Ihre Zweifel haben. Fünf Jahre Gefängnis für etwas, was in Ihren Kreisen als „Politik“ gilt. Ihr Nachfolger Macron hat Sie vor Haftantritt im Élysée empfangen, Ihre Frau Carla Bruni brachte Sie zur Gefängnistür.

In Ihr neues Zuhause (Einzelelle, 11 Quadratmeter, mit Schreibtisch, Kühlschrank, Fernseher und eigener Dusche) im Pariser Gefängnis La Santé (deutsch: Gesundheit!) haben Sie den zweibändigen Roman „Der Graf von Monte Christo“ mitgenommen, dann wollen Sie noch eine Jesus-Biographie lesen.

Außerdem beabsichtigen Sie, selbst ein Buch über Ihre Zeit hinter Gittern schreiben. Wenn das mal nicht nur eine Kurzgeschichte wird, oder ein kleines Gedicht. Denn schon hören wir die Worte „Hafterleichterung“ für Häftlinge ab 70 Jahren und „Fußfessel“. Trotz Ihrer „Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung“ und Straftaten, die „das Vertrauen der Bürger in ihre gewählten Vertreter erschüttern“ würden, wie es in der Urteilsverkündigung heißt.

Danken Sie Gott, dass sie nicht in Schland verurteilt wurden. Wegen solcher Formulierungen („kriminelle Vereinigung“, „Vertrauen erschüttern“) wird der 73-jährige Prinz Reuß ewig in einer Zelle schmoren.

Herzlichst,
(nach Diktat verreist)

Apropos Frankreich. Was wirklich im Louvre geschah… (Video)

Brandmauer-Christina. Wichtige Mitteilung von Christina Stumpp (irgendwer in der CDU): „Morgen erscheint ein "200 Sekunden"-Podcast von politico mit mir, in dem der Eindruck entstehen kann, ich würde eine Tolerierung der AfD durch die CDU befürworten. Das ist falsch, ich hatte die Frage missverstanden. Für uns als CDU gilt: Keine Zusammenarbeit mit Extremisten.“

Wie sähe es mit der Tolerierung einer CDU-Minderheitsregierung durch die AfD aus, Christina?

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft fragte 1125 Unternehmen: „Glauben Sie, dass der Herbst der Reformen kommt und für spürbare Verbesserungen für die Unternehmen in Deutschland sorgen wird?“
81 Prozent sagten: „Nein“.

Die Agentur für Arbeit (SPD-Nahles) stolz: 325.000 neue Stellen wurden seit 2022 geschaffen, weil die Zahl der Vorschriften und Verordnungen dank der Spezialdemokratie deutlich anstieg. Wer braucht schon Innovationen und Fortschritt, wenn es die SPD gibt? Das ist Qualität.

Nachts wird ein Reisebus auf einer bayerischen Autobahn zur Verkehrs-Kontrolle heraus gewunken… und ausgeraubt. Falsche Polizeikontrollen, wie man sie sonst nur aus sogenannten gescheiterten Staaten kennt, im Osten kurz nach dem Zusammenbruch der UdSSR, in Südamerika und natürlich ist diese Art der Privatinitiative auch bei Sicherheitskräften in Kabul verbreitet. Nun haben die Wegelagerer also auch in Bayern eine neue Heimat gefunden. Erfahrungen im Ostblock deuten auf mobile ethnische Minderheiten hin, die auch bei sogenannten Enkeltricks die Maskerade als Ordnungshüter schätzen.

Und dann war da noch der Hochstapler Wolfram Weimer, der als Medien-Mogul eher eine Medien-Mogelpackung war. Was nur deshalb relevant ist, weil es zeigt, welche Charaktere Fritz Merz zu Ministern macht. Weimer ist „Kulturstaatsminister“, und kommt seither noch leichter an Staatsknete seiner Amigos.

2 comments

  1. Beatnik 21 Oktober, 2025 at 20:26 Antworten

    In Frankreich scheint die Justiz noch einigermaßen zu funktionieren und nicht nur der Regierung zu dienen. In Schland wüsste ich auch etliche Knastkandidaten, allein aus den letzten 10 Jahren. Aber das dürfte wohl ein Traum bleiben.

  2. habu 21 Oktober, 2025 at 21:46 Antworten

    „Danken Sie Gott, dass sie nicht in Schland verurteilt wurden. Wegen solcher Formulierungen („kriminelle Vereinigung“, „Vertrauen erschüttern“) wird der 73-jährige Prinz Reuß ewig in einer Zelle schmoren.“
    Da muss ich entschieden widersprechen. In Schland wäre Sarkozy gar nicht verurteilt worden. Für derlei merkantile Auslegungen des öffentlichen Mandats hat man hierzulande größtes Verständnis. Wenn’s gar zu viel öffentlichen Wirbel macht wie z.B. die Maskendeals, dann gibt es etwas Schimpfe von oben und wenn’s ganz schlimm kommt muss man von irgendeinem Amt zurücktreten (das ist aber eine Sitte vergangener Zeiten und wird kaum noch befolgt).
    In den Knast kommt niemals, wer Teil des Systems ist auch wenn er es privat ein wenig ausbeutet. Mit unerbittlicher Härte verfolgt wird nur, wer sich gegen das System stellt oder gar noch die kleinen Schmutzeleien der Repräsentanten anprangert.

Leave a reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Wird häufig gelesen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner