Abstimmungen beim ESC sind so merkwürdig wie Wahlen in Rumänien. Als Mann, der auch selbst häufiger zur Gitarre gegriffen hat, erlauben Sie folgende Klarstellung, verehrte Leser:
Das, was die drei Engländerinnen (Remember Monday; „What The Hell Just Happened") und der Italiener Lucio Corsi („Volevo essere un duro") ablieferten, ja, und auch „Baller“ von Abor und Tynna, kam dem, was man unter Pop-Musik versteht, noch am nächsten.
Heute fand das „schicksalshafte Gespräch“ (Russia Today) statt, bei dem „Trump Putin knacken will“ (Bild). Wie gewohnt mit Störfeuer aus der EU. Aber selbst der Papst hat die Nase voll von all den Maulhelden und mahnte: „Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden“.
Friedrich Merz hat jetzt die Handynummer von Donald Trump, berichtet stolz die Springer-Presse (Politico, Welt). Und das kam so: Fritz hatte eine SMS von Donald bekommen, und schwupps!, hatte er damit die Handynummer. Clever! Wie Annalena in New York so richtig berlitzte: „As one door closes, and a nude government is in place in Germany, another just opens.” Oder so ähnlich.
Mahmoud, der syrische Messerstecher, verletzte im bunten und weltoffenen Bielefeld wahllos fünf Männer mit zwei langen Küchenmessern und einer an einem Krückstock befestigten Klinge – was eindeutig für eine Affekttat spricht, oder? Jedenfalls gibt es „keine Hinweise auf eine extremistische Motivation“, so die Staatsanwaltschaft, die ihre Weisungen direkt vom Homeland NRW Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) erhält.
Die beherzten Eingreifer, die den Verbrecher stoppten, gelten im Polizeijargon übrigens als „Problemfans“ von Arminia Bielefeld. So passt doch ins Weltbild, was passen muss.
Ja sicher, man kann mal über die Stränge schlagen, wenn man sein Abitur in der Tasche hat, aber die Flegeleien dürfen doch nicht in direktem Widerspruch zum schulischen Leitbild, „das auf Respekt, Vertrauen, Achtsamkeit, Kooperationsbereitschaft und Freundlichkeit basiert“, stehen! Da hört doch jeder Spaß auf! Diese Lümmel von der Liebigschule in Gießen müssen „die ganze Härte des Gesetzes“ (Standardspruch der alten SPD-Nancy) zu spüren bekommen. Entsprechend wurden von der Schulleitung die Polizei, der Verfassungsschutz und die NGOs „Demokratieförderung und Extremismusprävention“ und „Hessen gegen Hetze“ eingeschaltet. Und die Staatsanwaltschaft Gießen wartet auf Akteneinsicht.
Auf der Suche nach einem passenden Slogan für ihren Abi-Jahrgang 2025 hatte „NSDABI – Verbrennt den Duden“ die meisten positiven Bewertungen erhalten. Eine unglaubliche Provokation! Nun prüft das hessische Landesamt für Verfassungsschutz, ob „ein erweitertes Präventionsangebot zielführend ist“. Erlauben Sie eine Frage, hohes Gericht? Die Kids haben doch ihr Abi, sollen die ein Jahr nachsitzen für euer Präventionsprogramm?
Präsident Putin ist nach dem Telefonat mit US-Präsident Trump vor die Presse getreten und hat seine Einschätzung des Telefonates wiedergegeben. Insgesamt scheint Putin mit dem Telefonat zufrieden zu sein. Außerdem sagte Putin, die Gespräche in Istanbul hätten gezeigt, dass man „im Ganzen auf dem richtigen Weg“ sei. Klingt ja erstmal nicht schlecht. Aber wie verhält sich das mit der Meldung: Die EU-Botschafter haben sich auf einen von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen EU-Militarisierungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro geeinigt (Reuters). Der Vorschlag muss nun von den EU-Außenministern gebilligt werden. Na, das ist doch bestimmt nur eine Formsache!
„Die Präsidenten nannten einander beim Vornamen – „Donald“ und „Wladimir“.“ Steht in o.g. Quelle.
Ob Telefonnummern ausgetauscht wurden, ist nicht bekannt. Und.: “ Er gratulierte Trump zur Geburt seines elften Enkels und wünschte Gesundheit für das Kind und Trumps Tochter.“
Das ist aber auch ein Schleimer, der Vlad. Das wäre bei den unseren nicht vorgekommen. 😉
Ich habe mir heuer einen Teil des ESC angesehen und mich bei all dem Ballaballa und Tamtam fürchterlich gelangweilt. Auffällig viele Sängerinnen präsentierten sich in so einer Art Domina-Outfit. Ist das mittlerweile so üblich? Den italienischen Beitrag fand ich (musikalisch) noch am besten, allerdings nicht das komische Kostüm des Sängers. Der ESC war immerhin eine kleine Ablenkung vom stets unerfreulichen politischen Geschehen, ebenso wie die letzten Bundesliga-Spiele der Saison (Gratulation an den BVB).
Über die „Strenge schlagen“…..Schreibt man das jetzt so? Ich kannte immer nur „Stränge“. Man weiß ja nichts mehr. Alles fließt.
In der guten alten Zeit haben auch die Pferde beim Anspannen mal über die Stränge geschlagen. Das heißt, der/die Lederriemen, mit denen das Pferdekummet mit dem Waagscheit verbunden wurde, verlief(en) dann nicht mehr seitlich vom Pferd, sondern unterm Bauch des Pferdes und scheuerten/zwickten. Und das konnte sehr leicht zum Durchgehen führen.
Neues Stasi Deutschland Abi. Oder war mit der Abkürzung etwas anderes gemeint? Die Aufforderung von ganz links, das 1% Kapitalisten an die Wand zu stellen, war der Rede nicht wert. War wohl von der Meinungsfreiheit noch gedeckt? Dafür geht hier jetzt die Post ab, der staatliche Verfolgungsapparat wird in Bewegung gesetzt. Es gibt ja nichts wichtigeres, es gibt keine Messerattacken und geflüchtete Täter. Alles im Normalen Rahmen der zu erwartenden Gewaltverbrechen.
Immer wenn man vielleicht doch noch eine allerletzte Bestätigung braucht, daß Deutschland und Europa nichts mehr in der Welt zu melden haben, taucht irgendwo Norbert Röttgen auf: „Präsident Trump muss klar werden, dass es allein Putin ist, der weder einen Waffenstillstand noch ernsthafte Verhandlungen will.“ posaunte der verhinderte Spitzenkandidat, entlassene Bundesminister und erfolglose Bewerber für den CDU-Vorsitz (habe ich was im Lebenslauf vergessen?). Die Mühlen der deutschen Kakistokratie zermürben auch in der dritten Reihe langsam, aber sie zermürben. Derweil verkündet der Präsident der stabilsten Demokratie der Welt: „Russland und die Ukraine wollen nach den Worten von Trump umgehend Verhandlungen über eine Waffenruhe aufnehmen.“
Apropos Kakistokratie: Die EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für Deutschland deutlich, und begründet das mit „Zöllen, sowie einer zunehmenden globalen Unsicherheit, die Konsum, Investitionen und Exporte nach unten ziehen werde.“ Komisch nur, dass alle anderen wachsen.