-
Kukies, Kukies rufts aus dem (Blätter-)Wald. Der Ex-Goldmann-Manager Jörg Kukies, derzeit eindeutig unterbezahlter deutscher Finanzminister, wurde bereits einen Tag vor Lindners Demission, als der Kanzler angeblich noch nach einer Einigung mit dem Finanzminister suchte, gefragt, ob er den Job übernehmen wolle. Isser doch ein großer Schauspieler, der Olaf... Read More
-
Wie siehts am 23. Februar aus? Hätten Sie Zeit? Könnte schneien und ziemlich kalt werden (Klimawandel!), aber, so Friedrich Merz: Je eher daran, je eher davon. Read More
-
Zum achten Mal ist unsere Annalena nach Kiew gereist, diesmal um die ukrainische Bevölkerung „mit Decken oder warmen Wintermänteln gegen die eisigen Temperaturen“ zu versorgen. Read More
-
Anhänger der Opposition, der „demokratischen“ wie der wahren, konnten ihr Glück nicht fassen, aber da saß sie leibhaftig im TV-Studio, – Read More
-
Gestern um 21.22 Uhr hielt Olaf Scholz „die niederträchtigste Rede, die je ein Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gehalten hatte“... Read More
-
Man könnte das Gespräch zwischen AfD-Urban und CDU-Kretschmer als normalen, ja selbstverständlichen Vorgang im parlamentarischen Betrieb ansehen... Read More
-
Auf Twitter trenden „Eierlikör“ („… hat mehr Prozente als die SPD.“) und „Lindner“, und die Einbahnstraßenpresse liefert Live-Ticker zum „Ampel-Showdown“. Dabei passiert rein gar nix. Read More
-
Immer wieder ergehen sich die Spökenkieker des berichterstattenden Gewerbes in immer gleichen Betrachtungen über die Zukunft des Scholzschen Kabinetts, dessen Ende zu prophezeien sie nicht müde werden. Einige legen sich, um die fade Kost etwas zu würzen, sogar auf einen Termin fest. Der 15. November soll es sein. Wahltermin der 2. März. Read More
-
Bei der Ampel alles prima. Chef Olaf gipfelte mit den Autobossen und Christian von der Lindnerpartei mit Familienunternehmern. Lindner meinte, es schade ja nix, sich noch einmal neu über die aktuelle Lage der Wirtschaft auszutauschen. Read More
-
Man muss schon grüner oder roter Spezialdemokrat sein, um die einfachsten Regeln des Kaufmannstums nicht zu kapieren: Wer Dinge produziert, die der Markt nicht will, geht pleite, wenn er seine Handelspolitik nicht ändert. Read More