• Suchbegriff

  • Datum (von - bis)

  • Auf X – Elon sei Dank – sieht, wer will, die Plünderer, Antifa-Gewalttäter, Linksextremisten und Migrantenbanden in Los Angeles. In Wokistan ist hingegen von „Demonstrationen“ und „Protesten“ die Rede. Read More
  • Staatstrauer in Österreich nach Amoklauf mit 11 Toten. In Los Angeles sollen die Marines Sicherheit und Ordnung wiederherstellen, nachdem die linke Polit-Elite Kaliforniens die Kontrolle verloren hat. Read More
  • Elon gegen Donald: Ein Eheberater hätte sich längst in der Supervision befunden – wo der vermittelnde Psychologe Hilfe eines anderen Psychologen sucht, weil ihn der Fall zu sehr mitnimmt. Read More
  • Die deutsche Presse lobt ihren Kanzler, weil der sich im Weißen Haus anständig benommen hat. Er hat sich bedankt für die Einladung, für die standesgemäße Unterbringung, für den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg, und er konnte all das fehlerfrei auf Englisch vortragen. Read More
  • Weil es nicht mehr anders geht, wenn er bei den Großen mitspielen will, ist Fritz Merz schließlich nach Washington aufgebrochen, um sich beim amerikanischen Präsidenten vorzustellen. Und niemand ist so aufgeregt wie Bild. Read More
  • Wäre Wladimir Putin Winnetou, könnte man Dmitri Medwedew als seinen Old Shatterhand bezeichnen. Der beruhigte die Seinen, die auf die Vergeltung für die jüngsten ukrainischen Angriffe warten: „Alles, was explodieren soll, wird mit Sicherheit explodieren, und diejenigen, die eliminiert werden sollen, werden verschwinden." Read More
  • Es ist wieder die Stunde der Experten. Sind die Russen am Boden zerstört, nachdem ukrainische Drohnenflotten Stützpunkte ihre Nuklear-Flugzeuge im hintersten Sibirien attackierten? Read More
  • Heute der heißeste 30. Mai seit Wetteraufzeichnungen, und morgen wird’s sogar noch schlimmer. Das entbindet uns leider nicht von der Pflicht korrekter Berichterstattung, die uns, wen wunderts, zunächst zu unserem neuen Kanzler führt. Read More
  • Wenigstens hat sich der „liebe Wolodymyr“ für seine Verhältnisse schick gemacht, als er in Berlin weitere 5 Milliarden Euro abholte, weil er ja schließlich „unsere gemeinsame Freiheit“ (Merzens beliebtes Hindukusch-Anekdote) verteidigt. Read More
  • Nach zwei verlorenen Kriegen fühlt sich eine selbsternannte deutsche Elite offenbar fit für einen dritten. Schade, dass die Bundeswehr noch nicht so weit ist. Read More