• Suchbegriff

  • Datum (von - bis)

  • Die „traditionellen SPD-Wähler“, also „die, die hart arbeiten und morgens früh aufstehen“ (Partei-Definition), wählen inzwischen die AfD, einige sogar die CDU, und das im Homeland NRW. Damit hat die SPD wieder einmal ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Kommunalwahl im Homeland eingefahren. Read More
  • Solange noch 31 Prozent den Journos von ARD, ZDF und Co. vertrauen (Umfrage), können die „demokratischen Parteien“ ihr Ferdigschwurbl (CDU-Slogan vom „Land in dem wir gut und gerne leben“) ungehemmt weiterverbreiten, ohne an Lösungen arbeiten zu müssen. Read More
  • Für die einen (Bild und die „demokratischen Parteien“) ist es Erpressung, für andere die normalste Sache der Welt. Weil Rot-Bunt in Thüringen in der letzten Legislaturperiode 263 Ämterkandidaten der AfD ihre Zustimmung versagte, bekommen die Genossen nun die eigene Medizin zu schmecken. Read More
  • Vor 85 Jahren hat der naive Deutsche wohl an diese Worte geglaubt: „Zum ersten Mal hat Polen auch mit regulären Soldaten…“. Seit 5.45 Uhr wurde dann zurückgeschossen. Nun soll der Russe mit Drohnen die Polen angegriffen haben. Read More
  • Bild stellte sich zunächst noch dumm, wer in Berlin einen Terrorangriff auf die Stromversorgung durchgeführt haben könnte. „Der Russe“ als Täter hätte den Journos wohl am besten ins Konzept gepasst. Dabei waren es natürlich die üblichen Verdächtigen. Read More
  • Soeben scheiterte Emmanuel Macrons vierter Regierungschef innerhalb von zwei Jahren an der Vertrauensfrage im Parlament. Au ne jamais revoir, Bayrou! Auf Nimmerwiedersehen, Francois. Read More
  • Die meisten werden es verpasst haben, als Anno 33 die erste deutsche Republik ihr Leben aushauchte, und auch die Geschehnisse, als die zweite deutsche demokratische Republik sich hinter Stacheldraht, Schießanlagen und Wachtürme zurückzog, kennt die Mehrheit nur aus dem Fernsehen. Dafür dürfen diesmal alle dabei sein… Read More
  • Wer hat zuerst „Bingo!“ gerufen beim Koalitionstreffen (Bild: Bei Braten und Salat) in Fritzens Nobelherberge und alle Bullshit-Bingo-Phrasen „Fahrplan“, „Eckpunkte“, „auf den Weg bringen“, „Signale setzen“ und „Weichen stellen“, abgehakt? Lars? Bärbel? Read More
  • Natürlich will Fritz „Deutschland voranbringen“, so heißt ja schließlich sein neuestes Reformpapier. Um den Aufschwung so richtig in Gang zu bringen, ist zuvor allerdings eine „offene Aussprache“ nötig, und hier droht höchste Gefahr! Read More
  • Wer denkt, bei uns mit „täglichen Gruppenvergewaltigungen aus dem Milieu der Asylbewerber“ (Friedrich Merz) könne es nicht mehr schlimmer werden, der werfe einen Blick aufs degenerierte Albion. Read More