Unsere Demokratie findet ja hauptsĂ€chlich im Fernsehen statt, gut, dass da die richtigen Leute sitzen. Wacklige werden gegebenenfalls auf Linie gebracht. âIch habâ durchaus die ein oder andere Nachricht aus dem Regierungsviertel bekommen, um es mal freundlich zu sagenâ, so ZDF-Lanz beim GesprĂ€ch mit Frauke Brosius-Gersdorf.
Brosius-Gersdorf ist Deutschlands bekanntester Doppelname, seit die SPD sie als Richterin fĂŒrs Verfassungsgericht nominiert hat. Die Genossen, deren Partei von der Schwindsucht befallen ist, beschloss gerade erst einstimmig, sich der politischen Konkurrenz AfD ein fĂŒr alle Mal zu entledigen, und Frauke B-G lieĂ vor der Nominierung wissen, dass ein solches Parteiverbot doch ein groĂartiges demokratisches Zeichen sei. Nur die WĂ€hler mĂŒssten anderweitig beseitigt werden.
Im ersten Anlauf klappte der kleine Staatsstreich nicht, die Union taucht ab, Rot-GrĂŒn schĂ€umt. Deshalb musste Lanz der Gescheiterten die Gelegenheit geben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen, und so wiederholte sie all ihre Ansichten, fĂŒr die sie bei den Linken so beliebt ist. Ăber die MenschenwĂŒrde 2.0 etwa, oder dass sich Ungeimpfte an den Behandlungskosten fĂŒr geimpfte, aber schwer an Corona-Erkrankte hĂ€tten beteiligen sollen. âDas ist natĂŒrlich der HammerâŠâ entfuhr es Lanz, etwas sehr frei im Text, aber Brosius-Gersdorf half ihm wieder in die Spur: âMan muss als Rechtswissenschaftlerin eben auch Fragen aufgreifen, die sehr sensibel sindâ. Da kann Lanz dann nur nicken, das kennt er ja von der Völkerrechtswissenschaftlerin Annalena zur GenĂŒge.
AuĂerdem sei sie gar nicht so links, so Frauke, denn sie vertrete âabsolut gemĂ€Ăigte Positionen aus der Mitte der Gesellschaftâ. Diese Mitte der Gesellschaft, darunter sogar âviele Pfarrer und Pastorenâ schickte ihr âtausende Zuschriftenâ, um sie zu bestĂ€rken.
Einer aus dieser Mitte kurz und sachlich zum Thema passend: âSehr empathische, sympathische und menschliche Frauâ (Ralf Stegner auf X). Ja, das Menschliche scheint tatsĂ€chlich ein wenig durch, als Frauke zugibt, sie habe âhalt die alte SchwĂ€che, dass ich mich relativ klar ausdrĂŒckeâ.
Verfassungs-Richter mĂŒssten ĂŒber jeden Zweifel erhaben sein, meint Marc-Felix Serrao von der NZZ, das könne man bei Brosius-Gersdorf definitiv ausschlieĂen. Nichts mit âergebnisoffen prĂŒfenâ, was der Verfassungsschutz oder die Konkurrenzparteien ĂŒber die AfD vortragen, da ist die Meinung schon gemacht.
Seit die GrĂŒnen im Geheimdienstausschuss sitzen, bleiben die Ergebnisse zwar mau, aber die Geschichten werden immer besser. Der grĂŒne Kontrolleur von Notz hilft den SchlapphĂŒten etwa auf die SprĂŒnge. Die Geheimdienstler mögen gefĂ€lligst mal prĂŒfen, ob die âKampagneâ gegen Brosius-Gersdorf nicht vom Ausland gesteuert worden sei. Frankreich? Iran? Russland? Papa-Neuguinea?
Hören wir Kritik an den jĂ€hrlichen Einnahmen der SPD Doppelspitze Klingbeil & Bas? Mehr als 500.000 Euro im Jahr an jeden der beiden? Entschuldigung! Was ist mit der Mehrfachbelastung Minister, Parteichef, Abgeordneter und Haushalt? Arbeit muss sich schlieĂlich lohnen (SPD-Slogan).
Rentner, deren Einnahmen aus Rente und NebeneinkĂŒnften 12.576 Euro (1.048 Euro/Monat) ĂŒbersteigen, sollen auf jede darĂŒberliegende Summe einen âSoliâ in Höhe von zehn Prozent zahlen, finden âWissenschaftlerâ aus dem Hause des SPD-nahen Fratzscher. Die arbeiten ja auch nix mehr.
Brosius-Gersdorf? Brosius-Gersfeld? Was ist nun richtig?
Mit den Doppelnamen kommt man ganz durcheinander. đ
DORF! GersDORF. Sorry, bin Doppelnamen-Legastheniker.
Bitte keine Ausreden, Herr Paetow. Sie wollen dem Irrsinn entfliehen und trĂ€umen von einem erholsamen Urlaub in Gersfeld in der Rhön. Und schon passieren dann diese âFlĂŒchtigkeitsfehlerâ!
IN der Rhön, lieber Krufi, oder an derselben? đ
Also ich wĂŒrde IN bevorzugen. âGersfeld (Rhön) ist eine Kleinstadt im osthessischen Landkreis Fulda, eingebettet in die Rhön, auf einer Höhe zwischen 371 und 950 m ĂŒ. NHN. Wikipedia.â
Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz 19; 36129 Gersfeld (Rhön)
Ăbrigens, habe ich in Gersfeld schon einen Kurzurlaub verbracht!
Wenn schon, kommen Sie lieber nach Gersdorf bei AngermĂŒnde in der NĂ€he der Oder. Da merken Sie sich den Namen der Doppelten besser. Also nicht, dass Sie auch noch Flak-Zimmermann schreiben.
Ăbrigens, möglich, dass das BVG die Brosius-Gerswalde nicht wollte. Alles ist denkbar.
Auf heute.at gibt es diese bemerkenswerte deutsche Nachricht:
âPistorius lĂ€sst aufhorchen â âBundeswehr ist bereit, russische Soldaten zu tötenâ.
Da ich keinen Bademantel habe, erspare ich mir das Kommentar.
Wenn Sie den Artikel ââTausende Panzer rollen gegen Putinâ â Ist es russische Hysterie, oder wird in Deutschland wieder Nazi-Rhetorik benutzt?â von gestern auf der Seite vom Anti-Spiegel lesen und diesen kommentieren wĂŒrden, reicht mit Sicherheit ein Bademantel nicht!!
https://anti-spiegel.ru/2025/ist-es-russische-hysterie-oder-wird-in-deutschland-wieder-nazi-rhetorik-benutzt/
Sehr schön wieder mal den tĂ€glichen Irrsinn kommentiert, Herr Paetow. Man kommt ja aus dem Staunen nicht mehr heraus, was heute sich so alles alsâ Mitte der Gesellschaft â bezeichnet.So wie die kommunistische SED-im Gegensatz zur AfD- heute zum Spektrum der â demokratischen â Parteien gehört.Wenn das ganze Koordinatensystem nach links verschoben wird, meinen diejenigen, die mitten in der linken Blase sitzen, selbstverstĂ€ndlich, sie seien die Mitte.
Die Ehefrau von Notz arbeitet beim,wie zb auch Brosius-Dinges , fĂŒr den verfassungsblog.de.Ob man âsich da kennt und hilftâ?Ist von Notz deshalb jetzt ein wenig missmutig?Bei unserer Demokratie ist alles möglich. https://www.danisch.de/blog/2025/07/16/das-gruene-notz-aeh-netz/
Was ist denn heute bei den Kommentaren los, Rechtschreibfehler ohne Ende: Kein Leerzeichen nach der Interpunktion, Leerzeichen vor selbiger, Leerzeichen nach AnfĂŒhrungszeichen, usw.
Wahrscheinlich bin ich da etwas empfindlich, mir fÀllt es schon schwer, gegenderte Behördentexte zu lesen. So hoffe ich denn weiterhin auf korrekt geschriebene Texte.