• Haben Sie es gesehen im Staatsfunk? Das „Lichtermeer“ aus Feuerzeugen und Handy-Taschenlampen? Und alle sangen brav die Losung: „Wir, wir, wir sind das Stadtbild“. Typische Sonntagsarbeit der von der Regierung bezahlten „Zivilgesellschaft“. Read More
  • Für die meisten Weltpolitiker war heute ein Tag nach ihrem Geschmack. Die Sonne strahlte über Sharm el Sheikh, und Fritz, Keir (Stamer) und Emmanuel, die drei „Würstchen der Weltpolitik“ (der freche Kubicki) mussten nur drei Stunden warten, bis sie zu Donald Trump vorgelassen wurden. Read More
  • Oi, oi, oi, da kommt wieder ordentlich Arbeit auf unsere Beamten zu. Jedes Formular, auf dem „Bürgergeld“ steht, muss nun durch eins mit „Grundsicherung“ ersetzt werden. Read More
  • 25 Jahre nach Roman Herzog will sich Kanzler Fritz am Tag der deutschen Einheit den Kummer von der Seele reden. „Wie eine Puppe, die keiner mehr mag, fühl ich mich an manchem Tag“, wäre ein schöner Einstieg. Read More
  • Ist der Vorsitzende der SPD und Finanzminister der BRD Lars Klingbeil zu empfindsam für seine Jobs? Jedenfalls hat Kanzler Fritz seine Partei vor „zu viel oder zu lauter Kritik an der SPD“ gewarnt, denn der Lars sei „sehr sensibel“. Read More
  • Klare Verhältnisse in Ludwigshafen, wo Dr. Blettner, CDU, mit 10,2 % der Stimmen die OB-Wahl eindeutig gewonnen hat. Oder muss er mit Herrn Gotter (SPD: 9,4 %) in die Stichwahl? Read More
  • Spahns Jensemann behauptet: „Jeder kann in Deutschland sagen, was er denkt“. Das stimmt, solange er nicht laut das Falsche denkt. Für den Fall stehen Staatsanwaltschaften und Polizeikommandos bereit. Read More
  • Nicht mal 30 Prozent trauen Merz zu, „das Land durch eine Krise zu führen“. Man könne ihm nicht vertrauen, gibt eine deutliche Mehrheit an, und anständig kommunizieren könne er auch nicht.   Read More
  • Fritz faselt vom Aufschwung („Made for Germany“), Bosch streicht 1.000 Stellen, der Weltmarktführer bei Gabelstaplern ebenso. Ökonomen belegen, (Mehr-)Arbeit lohnt sich nicht. Der Pole fördert Öl auf „deutschem Gebiet“, der Franzose will ein großes Stück vom deutschen Aufrüstungskuchen. Read More
  • Das Sommerloch ist eine gute Gelegenheit, ein paar heikle Dinge anzusprechen, weil eh niemand genau zuhört bei den verheerendsten Außentemperaturen seit Menschengedenken (23 Grad). Kanzler Fritz macht den Anfang: „Heute wissen wir…, dass wir es offenkundig nicht geschafft haben.“ Read More