-
Spahns Jensemann behauptet: „Jeder kann in Deutschland sagen, was er denkt“. Das stimmt, solange er nicht laut das Falsche denkt. Für den Fall stehen Staatsanwaltschaften und Polizeikommandos bereit. Read More
-
Nicht mal 30 Prozent trauen Merz zu, „das Land durch eine Krise zu führen“. Man könne ihm nicht vertrauen, gibt eine deutliche Mehrheit an, und anständig kommunizieren könne er auch nicht. Read More
-
Fritz faselt vom Aufschwung („Made for Germany“), Bosch streicht 1.000 Stellen, der Weltmarktführer bei Gabelstaplern ebenso. Ökonomen belegen, (Mehr-)Arbeit lohnt sich nicht. Der Pole fördert Öl auf „deutschem Gebiet“, der Franzose will ein großes Stück vom deutschen Aufrüstungskuchen. Read More
-
Das Sommerloch ist eine gute Gelegenheit, ein paar heikle Dinge anzusprechen, weil eh niemand genau zuhört bei den verheerendsten Außentemperaturen seit Menschengedenken (23 Grad). Kanzler Fritz macht den Anfang: „Heute wissen wir…, dass wir es offenkundig nicht geschafft haben.“ Read More
-
Frohe Botschaft für die Amerikaner, die nicht verstehen, dass die USA „Joe Bidens Krieg" in der Ukraine weiterfinanzieren: Is over. Trump: Wir werden genau Null Dollar für die weitere Bewaffnung Kiews ausgeben. Read More
-
Immer wenn man die Geschichte mal braucht, fällt sie einem nicht ein. War es nicht dieser Caligula, der einen seiner Lieblinge aus der „Grünen Zirkuspartei" zum Konsul machen wollte? Nun plante Merz, einen Liebling der Grünen Partei zur Verfassungsrichterin zu erheben, was ihm ebenfalls nicht gut bekommen ist. Read More
-
So gut wie den Kindern (75 Tage Ferien im Jahr) geht es nur den Bürgergeldempfängern und den Parlamentariern. Und wie bei den Kleinen lässt sich auch bei den Abgeordneten der Pausenhof kaum vom Klassenzimmer unterscheiden. Read More
-
Wenns heiß wird, machen die Guten und die Bösen Urlaub. Deshalb schufen die Medien das Sommerloch. Jetzt wurde ein solches in Polen gefunden, und jede Menge deutsche Spezialdemokraten stehen wieder aufgeregt drumherum. Polen will nun auch an seinen Grenzen kontrollieren, und Donald Tusk sagt: Merz ist schuld. Read More
-
Die deutsche Presse lobt ihren Kanzler, weil der sich im Weißen Haus anständig benommen hat. Er hat sich bedankt für die Einladung, für die standesgemäße Unterbringung, für den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg, und er konnte all das fehlerfrei auf Englisch vortragen. Read More
-
Gleich mehrere Regenschirme schützten Kriegsertüchtiger Pistorius und unseren Herrn Merz vor etwas Nieselregen in Litauen, als gebe es wie einst bei Merkel und Annekret Kramp eine Frisur zu bewahren. Vielleicht sind die Herren aber auch aus Zucker. Read More