-
Nach „gewissen Zusagen“ ans BSW wurde CDU-Michi Kretschmer mit den Leihstimmen der linken Volksfront Ministerpräsident einer Regierung ohne Mehrheit. Parteifreunde sehen das als „Signal der Stabilität für Sachsen“. Read More
-
Ausgerechnet Ricarda Lang fasste das, was am heutigen Tage im Bundestag ablief, bereits gestern bei Miosga zusammen: Die Politik müsse den Mut haben, „die Menschen wie Erwachsene zu behandeln und nicht zu verarschen.“ Read More
-
Es Mädle & es Bubbele? Antony & Annalena? Der US-Außenminister und die deutsche Außenministerin? Ein Paar? Von uns erfahren Sie nix! Wir sind schließlich nicht bei RTL, aber für den kürzeren Dienstweg wäre die Liaison ein Vorteil… Read More
-
Für den frommen Christ-Demokraten Mario Voigt ist seine Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen ein „gutes Zeichen in der Vorweihnachtszeit“. Sowas wie einst der Stern von Bethlehem? Read More
-
Merz. Gestern noch bei der RTL-Spendengala, heute schon auf der Showbühne in Kiew. und er strahlt wie ein Honigkuchenpferd. Zu sagen hatte er wenig bis nichts, aber er durfte die Forderungen von Selenskyj entgegennehmen. Read More
-
Wirtschaftskrise, Inflation, Altersarmut, Migrationskrise und Krieg sind der Deutschen Sorgen am Ende des Jahres 2024. Nur die Grünen ficht das alles nicht an. Sie fürchten nur den Klimawandel – der wiederum interessiert alle anderen nicht die Bohne. Read More
-
Da steht Robert Habeck am Aussichtspunkt des Nationalparks Hell’s Gate in Kenia und „blickt auf den weißen Dampf, der in der Ferne aus den Schornsteinen aufsteigt“. In der Nähe grasen Zebras und Giraffen. Read More
-
Lindner über Ex-Geschlechtswandler-Minister Buschmann: Er war die „einzig denkbare Option“ für den Job des Generalsekretärs. Generalsekretär Buschmann über Lindner: „Wir haben den besten Spitzenkandidaten, den wir haben können.“ Read More
-
Für viele junge Leute mit Mondscheinstudium oder ganz ohne Ausbildung stellt sich die Frage: Bürgergeld oder Politik? Nun lesen wir, die Grünen verzeichnen 20.000 neue Mitgliedsanträge. Offenbar lernen immer mehr junge Menschen dazu, wenn auch ein wenig spät. Read More
-
Zu DDR-Zeiten galt Dresden (und sein Drumherum) den volkseigenen Spöttern als Tal der Ahnungslosen, wo man nur Staatsfunk und keine Feindsender empfangen konnte. Das heutige Tal der Ahnungslosen liegt ebenfalls an der Elbe, allerdings flussabwärts. Read More